25 Jahre dm-Drogeriemärkte: Kassieren für den guten Zweck

Wäre das nicht wunderbar: Einkaufen und dabei spenden? Das war möglich! Am Samstag, 26. Juli 2025, fand der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum von dm in Nürnberg statt. Mit dabei Franken-Hilft e.V. und der 1. FC Nürnberg. In zwei Nürnberger dm-Märkten saßen Vertreter der beiden Vereine an den dm-Kassen und scannten die Einkäufe der Kundinnen und Kunden für den guten Zweck. Im dm-Markt in der Kallmünzer Straße 20 übernahmen Kristin Krammer, Spielerin der 1. Damenmannschaft, und Andreas Brandl, Vorstand von Franken-Hilft e.V. den Dienst an der Kasse. Josef Broll, ein weiterer Vorstand, verpackte die Waren als Service für die Kunden. Der dritte Vorstand von Franken-Hilft e.V. Arthur Schibetz war im dm-Markt in der Königstrasse 41 in der Nürnberger Innenstadt.

Andreas Brandl zusammen mit Club-Maskottchen Rhinola und dem dm-Maskottchen SauBär

In der Kallmünzer Strasse informierte Franken-Hilft-Mitglied Stefan Weber, unterstützt vom Marktleiter des dm-Marktes, die wartenden Kunden, die bereitwillig die Wartezeit für den guten Zweck in Kauf nahmen. Die Einnahmen aus dem Kassier-Erlebnis der beiden Märkte rundeten die dm-Teams auf insgesamt 2.000 Euro für Franken-Hilft e.V. auf!

Wir von Franken-Hilft e.V bedanken uns herzlich für diese großartige Aktion und die finanzielle Unterstützung! Wir konnten uns den ganzen Vormittag mit unseren Flyern im Markt präsentieren, Gespräche führen und zusätzlich unsere Fähigkeiten an der Kasse unter Beweis stellen. Eine herrliche Erfahrung!

Danke dm Drogeriemärkte!

Der Verein Franken-Hilft ist gegründet

Am gestrigen Freitag, den 29. September 2017 trafen sich 8 tapfere Franken in der Gaststätte „Café Restaurant Gartenstadt“ in Nürnberg um als Gründungsmitglieder den Verein “Franken-Hilft” aus der Taufe zu heben. Im Rahmen der Gründung wurde ein Satzungsentwurf den anwesenden vorgestellt und nach einer Aussprache einstimmig beschlossen. Bei den anschließenden Wahlen der drei gleichberechtigten Vorstände wurden Andreas Brandl, Josef Broll und Arthur Schibetz von den Mitgliedern vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Abschließend wurde die “Gründungsurkunde” unterzeichnet, womit der Verein endgültig gegründet war.

Die nächsten Schritte werden die Eintragung des Vereins beim Registergericht in Nürnberg sowie die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt sein. 

Auf dem Foto von links: Arthur Schibetz, Andreas Liebig, Daniela Liebig, Josef “Seppe” Broll, Sandra Heilmann, Sven Heilmann, Sandra Brandl, Andreas Brandl